Mit einer Schlussbemerkung vom 21. September 2022 Tradition, Hinterfragen und Unsicherheit ♦ Vor einigen Monaten hatte ich Bekanntschaft / Freundschaft mit einer Familie geschlossen, die aus einem islamischen Land des Nahen Ostens stammt und seit mehreren Jahren in meiner Nachbarschaft lebt. Mehr dazu weiter unten im Text. . . Vorspann «Gewiß, in den sozialen Pflichten … Beschönigung: „Islam ist Zufriedenheit“ & Eine Schlussbemerkung weiterlesen
Gesetz und Despotismus
Eine -- auch kindgerechte -- Erläuterung ♦ Für ein vernunftbasiertes, friedliches Zusammenleben haben wir Menschen uns Gesetze geschaffen, auf die wir uns geeinigt haben. Solche Gesetze gelten für alle gleichermaßen. Wenn man sich an diese Gesetze nicht hält, sie also übertritt, dann schadet man seinen Mitmenschen gegebenenfalls, fügt ihnen ein Leid zu, greift in die … Gesetz und Despotismus weiterlesen
Entlarvend: Fehlverhalten und Kritik
Ist ein Fehlverhalten religiös begründet oder legitimiert, wird es oftmals mindestens relativiert oder sogar verteidigt -- auch von politischen und anderen gesellschaftlichen Kreisen, die ein solches Fehlverhalten sonst missbilligen oder verurteilen. Ein anschauliches Beispiel hierfür liefert der Beitrag „Schulprojekt gegen Religionskonflikte: Stört Religion den Schulfrieden?“ in der Tageszeitung taz vom 27. 12. 2021, in dem es um … Entlarvend: Fehlverhalten und Kritik weiterlesen
Hinterfragen & Tabuisierung — eine Notiz
___ Ein Ding wie ein Gott ___ In totalitären Systemen, Despotien und Diktaturen, wird das Hinterfragen des Machtanspruchs der Herrschenden nicht gern gesehen, ja es ist oftmals mit einem Tabu belegt, da es die Macht schwächen oder gar vollständig unterminieren könnte. So verhält es sich auch in Systemen, die ideologisch religiös untermauert sind und in … Hinterfragen & Tabuisierung — eine Notiz weiterlesen
Bevormundung als Selbstzweck
Vor einiger Zeit kam jemand (den Namen anonymisiere ich mit PQ) auf mich zu und fragte, ob ich (ihm / ihr) beim Erlernen der deutschen Sprache bzw. bei der Verbesserung der Sprachkenntnisse sowie beim Lesetraining behilflich sein könnte. PQ war vor einigen Jahren aus einer Diktatur, einer grausamen Despotie, nach Europa geflüchtet und möchte sich … Bevormundung als Selbstzweck weiterlesen
„Respekt“ und andere Weltanschauungen
Vom Nehmen und Geben ♦ Erstes Bild Dass Menschen, die einer oder mehreren der drei monotheistischen Religionen angehören, alle an den Einen / das Eine "Gott" glauben, ist für viele eine unumstößliche Wahrheit. Untermauert wird dies mit Sätzen wie «Judentum, Christentum und Islam gehören nicht nur geschichtlich zusammen, sie sprechen von demselben Gott, dem Schöpfer, … „Respekt“ und andere Weltanschauungen weiterlesen
Nur Kindgerechtes ?
„Antimuslimischer Rassismus“ von ungewöhnlicher Art: Die Namen der Akteure spielen dabei für mich keine Rolle, die Handlungsmuster finde ich maßgeblich Im April 2021 berichtete Deutschlandfunk Kultur auf seiner Website, dass die „Göttliche Komödie“ neu ins Holländische übersetzt wurde, um sie „freundlicher und zugänglicher“ zu gestalten. Bei dieser Gelegenheit wurde jene Textpassage, in der der Prophet … Nur Kindgerechtes ? weiterlesen
Ortsbestimmung
Kritisiert man rechts-autoritäres Gebaren, Diktatur und Despotismus – also z.B. totalitäre Ideologien wie den Islam oder andere – aber auch Menschenrechtsverletzungen, Diskriminierung / Ausgrenzung und Selbstdiskriminierung und einen darauf aufbauenden institutionalisierten Opferstatus, sowie Heuchelei, und tut dies differenziert statt zu pauschalisieren und zu generalisieren, kommt es vor, dass man von politisch „Rechten“ als „links“, und … Ortsbestimmung weiterlesen
Busfahrt (Integration)
Gleichnishaftes zu Ausgrenzung und Selbstausgrenzung ♦ Wenn du mit einem Omnibus mitfahren willst, wirst du in den Bus einsteigen müssen, denn der Bus kann nicht in dich einsteigen, kann nicht Teil von dir werden. Oben auf dem Dach des Busses wird man dich nicht mitfahren lassen, auch wenn die Aussicht von dort, über allen anderen … Busfahrt (Integration) weiterlesen