Kritik
an einer totalitären Ideologie und einem despotischen System sowie Kritik an der Todesstrafe und an anderen Menschenrechtsverletzungen ist keine Phobie und ist kein Rassismus.
Eine solche Kritik zu diffamieren
nimmt den Gegenargumenten die Plausibilität.
__ : : : __
Wie wollen Sie mit
Menschenrechtsverletzungen
und mit
Kritik an Menschenrechtsverletzungen
umgehen ?
__ : : : __
Jeder soll glauben, wozu er lustig ist.
— Robert Misik: «Gott behüte!» —
Jedoch:
Sobald Menschen anfangen, ihre außerhalb rationaler Erkenntnis befindlichen Glaubenssätze absolut zu setzen und auch noch mit Strafnormen zu versehen, wird es gefährlich.
— Nelly X —
Eckhardt Kiwitt
Pfalzgrafstr. 5
D-85356 FREISING
eckhardt.kiwitt@mail.de
Ϙ: +49 – 8161 – 872 887
Facebook: FB (deaktiviert am 05. Jan. 2022)
~~~~~~~~~~~~~~~
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Alle von mir für diese Website verfassten und auf dieser Website veröffentlichten Texte dürfen — möglichst mit Quellenangabe (in der Form «entnommen der Website Das Islam-Prinzip») — von jedermann in beliebigem Umfang verwendet und zitiert werden.
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.